LuStiQ – Leben und Sterben im Quartier

„Leben und Sterben im Quartier“ ist das Thema unserer Arbeitsgruppe „LuStiQ“. Es geht um Veränderungen im Bereich der ambulanten Pflege und was wir Bürger:innen dazu beitragen können. Unsere Initiative will versuchen, neue und bessere Wege bekannt zu machen und deren Umsetzung in Lüneburg voranzutreiben.

Unser Pflegesystem ist in der Krise, auch in Lüneburg ist das nicht zu übersehen. Pflegebedürftige wie Pflegekräfte sind zunehmend unzufrieden. Immer dringender wird der Wunsch, den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Inspiriert hat uns das holländische „Buurtzorg-Modell“ der ambulanten Pflege im Quartier.

Unsere Ziele sind:

  • Trotz Alter und Handicap selbstbestimmt leben – möglichst lange in den eigenen vier Wänden.
  • Professionelle Unterstützung, liebevolle Zuwendung – das braucht Zeit.
  • Teilhabe an Kultur und Sport, Geselligkeit und Austausch – Familie allein ist überfordert, Nachbarschaft und Kommunen sind gefragt.
  • Das Sterben wieder zu einem Teil des Lebens machen – zuhause umsorgt werden bis zuletzt, die Wünsche des sterbenden Menschen ernst nehmen.

Zurzeit unterstützen wir den Aufbau eines ersten Lüneburger Buurtzorg-Teams, dazu gehört der Aufbau eines Netzwerks von Ehrenamtlichen.

Im Laufe der Zeit wollen wir in Lüneburg und im Landkreis die bestehenden ambulanten Strukturen erkunden, Ideen sammeln und innovative Projekte vorstellen. Wir sind dem Zukunftsrat Lüneburg verbunden, gemeinsam wollen wir Einfluss nehmen, uns mit Bürger:innen verbünden, die sich für eine Erneuerung im Bereich Pflege stark machen wollen.