Nachbarschaftsnetz
Für LuStiQ ist ein funktionierendes Nachbarschaftsnetz eine wesentliche Voraussetzung für eine menschliche, ganzheitliche ambulante Pflege. In diesem Punkt stimmen wir mit den Grundgedanken des Buurtzorg-Modells überein.
Im Buurtzorg-Modell wird ein Netz um die pflegebedürftige Person aus Familie, Freunden und Nachbarn geknüpft. Ein solches Netzwerk sorgt im Idealfall dafür, dass Haushaltsarbeiten und Einkäufe erledigt werden und dass die Patienten, entsprechend ihren Bedürfnissen, z.B. durch Gespräche, Vorlesen und Spaziergänge betreut und umsorgt werden. LuStiQ arbeitet zusammen mit Buurtzorg Lüneburg an einem Konzept, um für jede pflegebedürftige Person ein entsprechendes Netzwerk aufzubauen.
Insbesondere in Fällen, in denen Familie und Freunde weniger präsent sind, können hierbei Ehrenamtliche wichtige Aufgaben übernehmen. Dabei ist vorgesehen, dass sich die Ehrenamtlichen schwerpunktmäßig um soziale Belange kümmern (also z.B. die pflegebedürftige Person für ein Gespräch besuchen). Im Regelfall werden Haushaltsarbeiten und Einkäufe anders organisiert.
In enger Absprache mit Buurtzorg Lüneburg plant LuStiQ, sich bei dem aufzubauenden Nachbarschaftsnetz zumindest zunächst auf einen Lüneburger Stadtteil („Quartier“) zu beschränken (z.B. Kreideberg). Selbstverständlich können jedoch auch Ehrenamtliche aus anderen Stadtteilen mitarbeiten.
Ehrenamt: Wie oben beschrieben, erarbeiten LuStiQ und Buurtzorg Lüneburg zurzeit ein Konzept für ein funktionierendes Nachbarschaftsnetz. Sobald erste Schritte getan und sich das Konzept in der Praxis bewährt, wird LuStiQ aktiv interessierte Ehrenamtliche zur Betreuung der pflegebedürftigen Personen suchen.